Search
Panieren ohne Ei: Vegane Alternativen und Tipps
[shariff]
[yasr_visitor_votes]

Panieren ist eine vielseitige Technik, die in der Küche verwendet wird, um Lebensmittel mit einer knusprigen Kruste zu überziehen. Traditionell wird dazu Ei verwendet, um die Paniermischung am Lebensmittel zu haften. Doch für Veganer und solche, die Eier meiden möchten, gibt es zahlreiche köstliche Alternativen, die genauso knusprig und lecker sind. In diesem Artikel werden wir eine einfache Anleitung für veganes Panieren mit Pflanzenmilch sowie einige kreative Optionen für Paniermehl vorstellen.

Aus diversen (großen) Pilzen können tolle Pilzschnitzel gemacht werden.

Veganes Panieren mit Pflanzenmilch:

Zutaten:

  • Pflanzliche Milch (z.B. Soja-, Mandel- oder Hafermilch)
  • Statt Pflanzenmilch kannst du auch Aquafabe/Kichererbsenwasser nehmen, dieser eignet sich gut als Ei-Ersatz
  • Mehl (z.B. Weizenmehl, Maismehl oder Kichererbsenmehl)
  • Paniermehl oder alternative Panieroptionen
  • Gewürze nach Geschmack (z.B. Salz, Pfeffer, Paprikapulver)

Anleitung:

  1. Vorbereitung der Panierstation:
    • Stelle eine flache Schale oder einen Teller für das Mehl, eine Schale für die Pflanzenmilch und eine weitere Schale für das Paniermehl bereit. Diese werden deine Panierstation bilden.
  2. Vorbereitung der Lebensmittel:
    • Bereite die Lebensmittel vor, die du panieren möchtest. Dies können Gemüsesticks, Tofu, Pilze, oder sogar vegane Fleischalternativen sein. Stelle sicher, dass sie trocken sind, damit die Paniermischung besser haften bleibt.
  3. Panieren:
    • Tauche das Lebensmittel zuerst in das Mehl, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erreichen. Schüttle überschüssiges Mehl ab.
    • Tauche das mehlierte Lebensmittel dann in die Pflanzenmilch und achte darauf, dass es vollständig bedeckt ist.
    • Anschließend das Lebensmittel in das Paniermehl oder eine alternative Panieroption geben und sicherstellen, dass es von allen Seiten gut bedeckt ist. Drücke das Paniermehl leicht an, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.
  4. Backen oder Braten:
    • Je nach Rezept und Vorlieben kannst du das panierte Lebensmittel nun backen oder braten, bis es goldbraun und knusprig ist. Auch frittieren in Öl oder in der Heißluftfriteuse sind eine Möglichkeit und lassen das jeweilige Lebensmittel besonders knusprig werden.
  5. Servieren:
    • Sobald das panierte Lebensmittel fertig ist, kannst du es heiß servieren und nach Belieben mit Dips oder Saucen genießen.

Kreative Alternativen zu Paniermehl:

  • Panko: Panko ist ein japanisches Paniermehl, das eine besonders knusprige Textur bietet. Es eignet sich hervorragend für eine extra knusprige Panade.
  • Gemahlene Mandeln oder Nüsse: Durch das Panieren mit gemahlenen Mandeln oder Nüssen erhältst du eine köstliche und nahrhafte Kruste mit einem feinen Nussgeschmack.
  • Zerbröselte Cornflakes oder Haferflocken: Cornflakes oder Haferflocken, die zu feinen Bröseln zerstoßen wurden, bieten eine knusprige und leicht süße Panade, die besonders gut zu herzhaften Gerichten passt.
  • Geriebene Kokosnuss: Geriebene Kokosnuss verleiht dem panierten Lebensmittel eine exotische Note und sorgt für eine knusprige Kruste mit einem Hauch von Süße.

Mit diesen kreativen veganen Panieroptionen kannst du köstliche Gerichte zubereiten, die jeden Geschmack treffen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um deinen Lieblingspanaden zu entdecken und genieße knusprige, vegane Leckerbissen ohne Ei und Milch!

 

Bekannte leckere pflanzliche Panadegerichte sind panierter, gebratener Tofu, das Sellerieschnitzel, panierte (Austern)pilze, Okraschoten und die beliebten panierten, frittierten Zwiebelringe. Wenn du noch weitere und deine ganz eigene leckere Paniermöglichkeit hast, teile gerne dein Rezept mit uns.

Weitere BEiträge

Kommentare

Kommentar verfassen